Buche gilt als ein gut geeignetes Kaminholz, da es ein schönes Flammenbild und gute Glutentwicklung aufweist. Zugleich zeigt es nur sehr geringe Funken(spritzer) und hat einen recht hohen Heizwert.
Aufgrund des geschätzten Geruchs und Geschmacks wird auch zum Räuchern von Lebensmitteln meist Buchenholz verwendet. Buchenholz ist sehr begehrt.
Eiche ist einsetzbar in allen Öfen (Kachelofen, Kaminofen, Werkstattofen), die tatsächlich der Wärmegewinnung dienen. Für offene Kamine wird es nicht bevorzugt, da es zwar gute Glut, aber kein so schönes Flammenbild entwickelt.
Der Heizwert ist noch etwas höher als der der Buche, und die Brenndauer ist sehr lang. Eichenholz enthält relativ viel Gerbsäure, die bei unsachgemäßem Abbrand (zu geringe Luftzufuhr) Abgasrohre angreift (Versottung). Es ist daher für Öfen gut geeignet, jedoch nicht für offene Kamine.
Brennholz aus Birke hat einen guten Brennwert und es macht sich auch schön als dekoratives Brennholz neben dem offenen Kamin. Nicht nur das Holz kann genutzt werden sondern auch die Birkenrinde. Sie ist gut als Zunder zum Anzünden des Feuers geeignet.
Birke brennt relativ schnell bei mittlerer Hitze was ein Vorteil ist, da es somit schnell Wärme produziert und auch im offenen Kamin anwendbar ist. Außerdem verursacht Kaminholz aus Birke wenn es getrocknet ist kaum Funken und verbrennt mit einer schönen bläulichen Flamme.
Brennholz aus Esche hat einen hohen Brennwert (ähnlich wie Buche oder Eichenholz) und brennt ruhig und gleichmäßig ab. Esche Kaminholz ist kaum harzig und entwickelt daher auch so gut wie keinen Funkenflug oder spritzende Glut.
Esche ist besonders gut geeignet für Kamine mit Sichtscheibe bzw. offene Kamine. Außerdem bildet Kaminholz aus Esche eine gute Glut und hält die Wärme lange.
Holzart / Brennstoff | Brennwert in KWh / rm | Brennwert in KWh / kg | Zu ersetzende Menge Heizöl / Erdgas in Liter oder m³/rm |
---|---|---|---|
Eiche | 2100 | 4,2 | 210 |
Buche | 2100 | 4,0 | 210 |
Robinie | 2100 | 4,1 | 210 |
Esche | 2100 | 4,1 | 210 |
Kastanie | 2000 | 4,2 | 200 |
Ahorn | 1900 | 4,1 | 190 |
Birke | 1900 | 4,3 | 190 |
Platane | 1900 | 4,2 | 190 |
Ulme | 1900 | 4,1 | 190 |
Kirsche | 1800 | 4,3 | 180 |
Lärche | 1700 | 4,4 | 170 |
Kiefer | 1700 | 4,4 | 170 |
Douglasie | 1700 | 4,4 | 170 |
Erle | 1500 | 4,1 | 150 |
Linde | 1500 | 4,2 | 150 |
Fischte | 1500 | 4,5 | 150 |
Tanne | 1400 | 4,4 | 140 |
Weide | 1400 | 4,1 | 140 |
Pappel | 1200 | 4,1 | 120 |
Hackschnitzel | 900 | 4,0 | 90 |
Holzpellets | 4,9 | ||